Südtirol

Inhaltsverzeichnis

Eine der wichtigsten Autobahnen ist die A22, auch Brennerautobahn genannt. Die flachen Talböden waren ursprünglich vollständig mit Auwäldern bedeckt, von denen entlang der Flüsse nur noch sehr kleine Reste erhalten sind. Die restlichen Flächen sind Siedlungen und landwirtschaftlichen Flächen gewichen. 900 Meter Höhe submediterrane Laubmischwälder, die vor allem durch Manna-Esche, Hopfenbuche, Zürgelbeere, Edelkastanie und Flaumeiche geprägt sind.

  • Sie essen österreichisches Essen, gehen mit teutonischer Frische durchs Leben und vermeiden es am auffälligsten, Italienisch zu sprechen, zugunsten ihres muttersprachlichen deutschen https://www.aeriagames.com/user/hronouncsq/ Dialekts.
  • Die Adler Mountain Lodge ist eine luxuriöse Sammlung zeitgenössischer Suiten und Chalets aus Glas und Holz, die den beeindruckenden Ausblicken den geringsten Aufwand und keine Behinderung bieten.
  • Die Linguistik ist eine Spezialität Südtirols, wo fast jeder Italienisch, Deutsch, Englisch und Französisch spricht und, wenn das nicht genug ist, auch noch eine eigene Sprache hat, die nirgendwo sonst auf der Welt gesprochen wird; Ladinisch.
  • Entdecken Sie auf dieser wundersamen siebentägigen Reise die markanten Kontraste, herzerwärmenden Traditionen und reichen Kulturen der Regionen Trentino und Südtirol.
  • Ich blieb noch etwas länger draußen, um die Milchstraße über dem Toblacher See zu fotografieren.

image

image

Eine Stunde Klettern und wir tauchten plötzlich auf der Passhöhe auf, mit einer ganzen Aussicht auf Täler und Gipfel, die sich in einem Panorama vor uns ausbreiteten. Ich muss zugeben, dass ich vor dem nächsten Streckenabschnitt nervös war. Um einen zweistündigen Umweg um die Rosengartenkette zu vermeiden, hatten wir die kürzere, aber steilere Route über den Coronnellepass gewählt.

Wo Liegt Südtirol?

Der größte Teil der Dolomiten und Südtirols gehörte bis zur Übergabe an Italien am Ende des Ersten Weltkriegs zu Österreich. Tatsächlich bevorzugen viele Einwohner, insbesondere in und um Bozen, Meran und Brixen, immer noch die Wege des Nordens des Südens. Sie essen österreichisches Essen, gehen mit teutonischer Frische durchs Leben und vermeiden es am auffälligsten, Italienisch zu sprechen, zugunsten ihres muttersprachlichen deutschen Dialekts. Einige Dörfer sprechen sogar Ladinisch, einen verkümmerten lateinischen Dialekt, der mit dem Schweizer Rätoromanisch verwandt ist.

Entdecken Sie Südtirol: Italiens Beste

Von Bozen können Sie einen Zug nehmen, der bis Mals im Vinschgau ankommt, und von Franzensfeste gibt es die Züge, die Sie nach Lienz in Osttirol, Österreich bringen und durch das Pustertal fahren. Das Reisen mit dem Zug ist im Vergleich zu Österreich oder Deutschland relativ günstig, aber die Züge sind im Gegensatz zu vielen Regionen in Italien pünktlich. Weg bei Völs am SchlernDie Amtssprachen in Südtirol sind Deutsch und Italienisch.

Der größte Teil des Höhenunterschieds findet auf den letzten paar Kilometern statt, und es gibt einige Stellen, die ein leichtes Klettern erfordern. Planen Sie, den Rest des Tages in Three Peaks zu verbringen, wo es sich lohnt, hier zu bleiben, um den Sonnenuntergang zu genießen. Bis dahin ist die vielleicht beste Art, die Gegend zu erkunden, der 10,3 km lange Tre Cime di Lavaredo Loop Trail. Die Schleife umrundet die drei massiven Zinnen, die sich aus der hügeligen Landschaft der Dolomiten erheben und dem Park seinen Namen geben.

Der Reiseleiter besitzt ein paar lokale Hotels, aber das hinderte ihn nicht daran, eine Bergmafia zu sein, die die Felsrouten betreibt, als ob sie sie wären. Südtirol gehört trotz seines Namens zu Italien und nicht zu Österreich, wie man zunächst denken könnte. Alternativ können Sie auch von Österreich über Innsbruck auf der Autobahn A22 nach Süden fahren und das Zusammentreffen von Sprache und Tradition in der nördlichsten Region Italiens erleben. Die Linguistik ist eine Spezialität Südtirols, wo fast jeder Italienisch, Deutsch, Englisch und Französisch spricht und, wenn das nicht genug ist, auch noch eine eigene Sprache hat, die nirgendwo sonst auf der Welt gesprochen wird; Ladinisch.